Sonntag, 14. Juni 2009

Der Mühlenladen in Buchfart

Buchfart ist ein kleiner Ort in der Nähe von Weimar, der idyllisch mitten im Ilmtal liegt. Hier gibt es nicht nur eine überdachte Holzbrücke und eine Wassermühle (auf der Startseite zu sehen), sondern auch einige kulinarische Geheimtipps.
Links abgebildet ist der Eingang zum Mühlenladen in Buchfart. Vor der Geburt unserer Kinder waren wir hier gern mindestens einmal in der Woche. Im Mühlenladen von Rene Menge kann man gemütlich in der Veranda oder im Biergarten sitzen
und sich bei Kaffee und Kuchen die Sonne auf den Kopf scheinen lassen (siehe Bild rechts).
Jeden Freitag gibt es hier frisches selbstgebackenes Brot aus dem altdeutschen Holzbackofen, das Rene Menge selbst nach traditioneller Art herstellt. Es hat inzwischen viele begeisterte Kunden gefunden, so dass man rechtzeitig kommen muss, um eines kaufen zu können. Außerdem gibt es hier eine Reihe verschiedener selbst gebackener Blechkuchen und eine Menge anderer kleiner Gerichte, alle liebevoll zubereitet und angerichtet.

Nur eine Straße weiter kann man ein Brauhaus finden, welches nach traditioneller Art Bier braut: das Buchfarter Mühlenbräu. Das Bier wird nur in kleinen Mengen (1000 l monatlich) produziert und hat schnell an Beliebtheit gewonnen. Es wird übrigens auch bei Rene Menge im Mühlenladen ausgeschenkt.
Gleich neben dem Brauerei befindet sich das Begegnungszentrum für historische Müllerei. Es wurde von Jochen Köhler ins Leben gerufen. Wenn man einen der wenigen Besichtigungstermine erwischt, so kann man sich hier alte Müllereimaschinen ansehen und beim Betrieb der Maschinen zuschauen. Unser Sohn steht dann immer wie gebannt davor, macht das laute Rattern und Knarren nach und sieht den Laufbändern zu.
Insgesamt kann ich den kleinen Ort Buchfart als Ausflugsort nur empfehlen, er ist die Reise wert.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen